Tanz
den Actiontwist
Muscle
Heat

"Ich
will mehr Action!" Wer sich diesem Ausspruch von Cynthia Khan,
einer der Hongkong-Action-Ikonen der 90er Jahre anschließen
kann, wird bei dem japanischen "Muscle Heat" gut bedient.
Unterstützt durch das Stunt-Team von Jackie Chan, prügelt,
schießt und rennt sich Kane Kosugi durch eine bittere japanische
Endzeitwelt des Jahres 2009. Als sein Partner bei einem Einsatz gegen
eine alles beherrschende Drogenbande gefangen genommen und in den
Muscle Dome, einer Arena für tödliche Ultimate Fights, geschickt
wird, versucht der Undercover-Agent zusammen mit der Schwester seines
Partners, das System der Drogenbosse zu zerschlagen. Auf seinem Weg
durch die heruntergekommenen Teile Tokios, lernt er auch die so genannten
"Kanalratten" kennen. Dabei handelt es sich um die buchstäblich
im Untergrund lebenden Kinder der im Muscle Dome getöteten Erwachsenen.
Doch zunächst denken die "Kanalratten" aus Angst vor
der organisierten Kriminalität nur an ihre eigene Sicherheit.

So
einfach die Geschichte ist, so perfekt funktioniert sie als Grundlage
für ein hartes Actionfest der besonderen Güte. Hier sieht
man wieder die Bilder von Menschen, die mit beiden Händen feuernd
seitlich durch die Luft fliegen, oder bei Martial Arts-Kämpfen
auch Metallstangen einsetzen. Der Film ist kompromisslos und rasant.
Gleichzeitig sorgt Kameramann Hideo Yamamoto (Dead or Alive, Hana-Bi)
mit seinen düsteren Bildern aus einem gefühllosen Stadtmoloch
für einen Hauch von Tiefe. Zusammen mit den verwendeten Farbfiltern
entsteht so eine Zukunftsvision, in der der Mensch zum roboterartigen
Dahinvegetieren verdammt ist.
Bildqualität
Bei
dieser DVD hat Splendid bildtechnisch alles richtig gemacht. Die Bildschärfe
ist für einen asiatischen Film sehr gut geworden, auch trüben
keine Bildpunkt oder Verschmutzungen den Sehgenuss. Die farbfiltergeschwängerten
Bilder kommen mit satten Farben und einem guten Kontrast voll zur
Geltung, so dass der atmosphärisch sein Potential ausspielen
kann. Details werden auch in dunklen Szenen nicht verschluckt. Das
leichte Hintergrundrauschen stört nicht.
Tonqualität

Die
DVD enthält einen deutschen 5.1-Ton, der beweist, dass Upmixe
in der Regel überflüssig sind. Die hinteren Boxen arbeiten
hier auch nicht wirklich mehr, als beim japanischen 2.0-Ton, wo sie
ja nun gar nicht eingesetzt werden. Lässt man einmal beiseite,
dass es kein echtes 5.1-Erlebnis gibt, kommt man zu einer positiven
Betrachtung des Tons. Vor allem in den vielen Action-Sequenzen liefert
die DVD eine druckvolle Kulisse auf den vorderen Boxen. Das ist für
einen 2.0-Ton ordentlich.
Extras
Hinter
dem "Making Of" auf der DVD verbirgt sich ein etwa 5minütiger
Beitrag, der ein wenig unkommentierte B-Roll-Aufnahmen zweier Action
Szenen mit nichts sagenden Interviewschnipseln kombiniert. Darüber
hinaus ist der Trailer enthalten.
Fazit
"Muscel
Heat" lässt das Herz des Action-Film-Fans höher schlagen.
Harte Martial Arts und intensiver Schusswaffengebrauch prägen
die Geschichte um den desillusionierten Undercoveragenten einer Spezialeinheit,
der im Kampf gegen die Drogenbarone wieder einen neuen Sinn entdeckt.
Auch technisch überzeugt die DVD.
Stefan Dabrock
|
|
Originaltitel |
Masuuruhiito
(Japan 2002) |
Länge |
89
Minuten (Pal) |
Studio |
Splendid |
Regie |
Ten
Shimoyama |
Darsteller |
Kane
Kosugi, Sho Aikawa, Masaya Kato, u.a. |
Format |
1:1,78
(16:9) |
Ton |
DD
5.1 Deutsch, DD 2.0 Japanisch |
Untertitel |
Deutsch |
Extras |
Making
Of, Trailer, u.m. |
Preis |
ca.
20 EUR |
Bewertung |
heiß |
|
|