In der zweiten Staffel der Comedy-Serie bleiben die Autoren Ihrem Ansatz treu, um die scheinbare Normalität des All-American Way of Life durch Konfrontation mit den „anormalen“ Mitgliedern der Familie Munster zu hinterfragen. Ein paar grelle Motive und Wiederholungen mancher Themen deuten jedoch an, dass die Möglichkeiten des ursprünglichen Konzeptes begrenzt sind. So hält der kalte Krieg in Folge 40 – die zweite Episode der zweiten Staffel – Einzug, wenn Herman von einem russischen Fischerboot an Bord gebracht und für das fehlende Glied zwischen Fisch und Mensch gehalten wird. Das Evolutionsmotiv taucht dann wieder in
Folge 63 auf, wenn Marylin eine Herman-Skulptur anfertigt, die bei Ihrem Professor für ein ähnliches Missverständnis sorgt. So wechseln sich in der zweiten Staffel gelungene Ideen – in Folge 53 versucht Herman Eddie den pazifistischen Umgang mit gewalttätigen Provokationen beizubringen, die Folge 61 wartet mit einer hübschen Cyrano-Variation auf – und abgestandene Gags ab. Trotz weiterhin hohem Unterhaltungswert sind die Alterserscheinungen sichtbar, die konsequenterweise zur Absetzung des Formates führten.
Bildqualität
Das Bild der DVD-Box sieht recht ordentlich aus, immerhin hat die Serie über 40 Jahre auf dem Buckel. Das analoge Rauschen konnte wie die Bilddefekte stark reduziert werden. Dafür fällt die Schärfe nur mittelmäßig aus, da die Konturen stets weich erscheinen. Ansonsten macht das Schwarzweiss-Bild eine gute Figur, da sich stehende Rauschmuster und leichte Blockbildung nicht in den Vordergrund spielen.
Tonqualität
Die englische Tonspur, welche deutlich mehr Wortwitz besitzt als die deutsche Synchronisation, wird durch ein permanentes Rauche leicht beeinträchtigt. Die Dialoge sind aber immer noch sehr gut verständlich. Der deutsche Ton kommt fast ohne Rauschen aus und liefert auch sonst ein ausgewogenes Klangbild.
Extras
Als Bonus sind zwei biographische Featurettes enthalten, die sich wie der Beitrag über Fred Gwynne in der DVD-Box zur ersten Staffel mit Leben und Werk der Darstellerin Yvonne de Carlo (Lily Munster) und des Darstellers Al Lewis (Granpa Munster) beschäftigen. Beide etwa 44minütigen Beiträge bieten einen guten und faktenreichen Überblick.Fazit
Während der zweiten Staffel wird langsam aber sicher deutlich, dass sich das Konzept mit zunehmender Folgenanzahl überlebt, da Gag-Wiederholungen und seltsam grelle Themen auftauchen. Dennoch liefert auch die zweite Staffel gehobene Qualität, da sich die Alterserscheinungen noch nicht in den Vordergrund spielen. Technisch ist die DVD-Box sehr ordentlich.Stefan Dabrock
Originaltitel | The Munsters – Season 2 (USA 1965-66) |
Länge | 32 Folgen á 25 Minuten (Pal) |
Studio | Koch Media |
Regie | Ezra Stone, Earl Bellamy, Norman Abbott, u.a. |
Darsteller | Fred Gwynne, Al Lewis, Yvonne de Carlo, Butch Patrick, Pat Priest, u.a. |
Format | 1:1,33 (4:3) |
Ton | DD 2.0 Mono Deutsch, Englisch |
Untertitel | Deutsch |
Extras | Featurette „Yvonne de Carlo: Gilded Lily”, u.m. |
Preis | ca. 36 EUR |
Bewertung | gut mit leichten Alterserscheinungen, technisch sehr ordentlich |