Für eine Handvoll Dollar
Die DVD ist auch in einem Box-Set mit Für ein paar Dollar mehr erhältlich
Bildqualität
Tonqualität
Der deutsche und englische Mono-Ton macht eine sehr gute Figur. Rauschen ist nahezu gar kein Thema und die Dialoge sind sehr gut verständlich. Auch die wunderschöne Musik Ennio Morricones ertönt verzerrungsfrei aus den Boxen. Wer es möchte kann neben dem Originalton auch einen 5.1-Upmix in englischer Sprach auswählen. Die Musik wird hier ein wenig räumlicher verteilt, letztlich aber ein überflüssiger Track für 5.1-Fetischisten, die nicht verstanden haben, das Ton und Bild eines Films kompositorisch aufeinander abgestimmt sind. Anders ausgedrückt, weil es damals noch keinen 5.1-Ton gab, wurde der Film bildtechnisch auch nicht auf eine solche Tonkulisse hin inszeniert. Verändert man nun den Ton, verändert sich auch die Filmwirkung in verfälschender Weise. Die enthaltene deutsche Synchronisation entspricht übrigens nicht der Rainer-Brandt-Synchronisation, die für die Fernsehausstrahlungen verwendet wurde, sondern der ursprünglichen Originalsynchronisation.Extras
Herzstück des Bonus-Materials ist der Audiokommentar von Leone-Biograph Sir Christopher Frayling. Ohne eine Pause plaudert Italowesternexperte Frayling über die unterschiedlichsten Aspekte. Er analysiert einzelne Szenen, gibt eigene Rechercheergebnisse zu den Produktionsbedingungen und zur Entstehungsgeschichte zum Besten, ordnet das Werk filmhistorisch ein und kommentiert Morricones Musik. Fraylings Ausführungen rangieren auf absolutem Spitzenniveau und leisten das, was ein Audiokommentar als Maximum leisten kann. Ausgezeichnet.Das restliche Bonus-Material wurde auf einer Bonus-DVD untergebracht.
Der Abschnitt Dokumentationen und Interviews beinhaltet vier Beiträge.
In "Ein Held neuer Art" (21 Minuten) kommt erneut Sir
Christopher Frayling zu Wort. Dabei überschneiden sich seine
Ausführungen zu einem großen Teil mit dem sehr guten
Audiokommentar. Es wird aber auch Neues geboten. So wurden beispielsweise
zwei gedrehte Bettszenen der Eastwod-Figur vor der Veröffentlichung
wieder herausgeschnitten, die hier nun als Schwarzweiß-Fotos
zu sehen sind. "Für ein paar Wochen in Spanien" (Acht
Minuten) zeigt Clint Eastwood, der sich über die damaligen,
durchaus abenteuerlichen Dreharbeiten äußert. "Tre
Voci" (10 Minuten) vereint Interviews dreier Weggefährten
Leones. Produzent Alberto Grimaldi ("Für ein paar Dollar
mehr", "Zwei glorreiche Halunken"), Drehbuchautor
Sergio Donati ("Spiel mir das Lied vom Tod") und Mickey
Knox, der für viele englische Synchronisationen italienischer
Filme verantwortlich ist, erinnern sich an Sergio Leone und seine
Art, Filme zu machen sowie an "Für eine Handvoll Dollar".
Ein ganz hübscher Beitrag. "Restauration Italien Style"
(Fünf Minuten) beleuchtet die Restaurationsarbeiten. Dabei
geht es vor allem um technische Aspekte wie das Ausgangsmaterial
sowie den Restaurationsprozess. Die Rekonstruktion der nun wieder
enthaltenen sieben Minuten bleibt jedoch unbeleuchtet.
Besonders kurios ist, dass für die amerikanische TV-Erstausstrahlung
Regisseur Monte Hellman einen Prolog drehte, in dem ein Eastwood-Double
unter der Bedingung aus dem Gefängnis entlassen wird, dass
er in San Miguel für Ordnung sorgt. In dem Beitrag "Die
US-TV-Fassung" (13 Minuten) erläutert Monte Hellman die
Umstände, unter denen dieser Prolog entstanden ist. Zusätzlich
ist der Prolog auch vollständig auf dieser DVD enthalten, so
dass man sich das sehr seltsame Stück Filmgeschichte ansehen
kann. Eine echte Rarität, die nun zugänglich ist.
"Drehortvergleiche" (fünf Minuten) zeigt Aufnahmen
aus dem Film im Vergleich zu heute. Hinter "Originale Werbematerialien"
verbergen sich 10 Radio-Spots, der Trailer und ein Trailer, der
die ersten beiden Dollar-Filme zusammen bewirbt. Texttafelinformationen
zum Transfer und Mastering runden die DVD ab.
Fazit
Sergio Leones "Für eine Handvoll Dollar" gilt zu Recht als Erfindung des Italowesterns, indem er einen völlig neuen Stil kreierte. Auch heute überzeugt Clint Eastwood immer noch als undurchsichtiger Mann ohne Namen, der als taktischer Kämpfer zwei Schmugglerbanden gegeneinander ausspielt. Technisch ist die DVD auf hohem Niveau, das Bonus-Material ist sehr gut.Stefan Dabrock
Originaltitel | Per un Pugno di Dollari (Italien 1964) |
Länge | 97 Minuten (Pal) |
Studio | Paramount |
Regie | Sergio Leone |
Darsteller | Clint Eestwood, Gian Maria Volonté, José Calvo, Marianne Koch, u.a. |
Format | 1:2,35 (16:9) |
Ton | DD 2.0 Mono Deutsch, Englisch; DD 5.1 Englisch Upmix |
Untertitel | Deutsch, Englisch |
Extras | Audiokommentar von Leone-Biograph Sir Christopher Frayling; Dokumentationen "Ein Held neuer Art", "Für ein par Wochen in Spanien"; Trailer u.m. |
Preis | ca. 20 EUR |
Bewertung | gut, Bonusmaterial sehr gut |