11.05. | Fire from Below |
|||||||||||||||||||||||
Grober Unfug, der über weite Strecken launig daher kommt. Besonders amüsant ist der bombastische Soundtrack, der bei jeder noch so harmlosen Szene versucht, ein Höchstmaß an Pathos in das Geschehen zu pumpen. Der Versuch, den unterirdischen Handlungsort größer erscheinen zu lassen, indem dieselben Teile aus anderen Blickwinkeln gefilmt wurden, geht nicht ganz auf. Spätestens wenn die Darsteller zum dritten mal an derselben Stelle vorbeikommen, möchte man ihnen zurufen, dass sie sich nun aber wirklich orientiert haben sollten.
|
15.05. | Eastern Double Feature Vol. 2 - Diamant des Todes / Terrorfahrt ins Ungewisse |
|||||||||||||||||||||||
Terrorfahrt ins Ungewisse: „Diamant des Todes“ erweist sich als ungemein launiges Action-Abenteuer, das mehr als einmal die geschmacklichen Grenzen überschreitet, wenn es um die Verwendung diverser Nazisymbole beziehungsweise geschmacksunsicherer Analogien innerhalb der Exploitation-Handlung geht. Die darin zum Ausdruck kommende Dreistigkeit glaubt man erst, wenn man es gesehen hat. „Terrorfahrt ins Ungewisse“ ist demgegenüber ein durchweg spannender Thriller mit wunderbarer Modell-Action, der sein Szenario konsequent durchspielt. Beide Filme auf der DVD besitzen eine angesichts des Filmalters erstaunlich gute Bildqualität ohne nennenswerte Defekte. Die gute Schärfe weist zwischendurch nur wenige, etwas matschige Bilder auf. Leider ist der Ton nur auf deutsch vorhanden, da jeweils die deutsche geschnittene Kinofassung verwendet wurde. Zu „Diamant des Todes“ sind die geschnittenen Szenen mit englischer Synchronisation ohne Untertitel extra anwählbar, bei „Terrorfahrt ins Ungewisse“ fehlen sie vollständig. Dennoch sind beide Filme auch in diesen Versionen gut ansehbar.
|