29.12. | Simon Templar Collectors Box 3 (6 DVDs) |
|||||||||||||||||||||||
Zu den interessantesten Teilen der vorliegenden Box gehören die beiden Doppelfolgen „Hermetico – Die unsichtbare Region“ („The Fiction Makers“, Staffel 6, Folgen 12 und 13) sowie „Die sizilianische Mafia“ („Vendetta for the Saint“, Staffel 6, Folgen 16 und 17), die in einigen Ländern auch auch im Kino zu sehen waren. Dabei überzeugt „Hermetico – Die unsichtbare Region“ durch eine dichte Inszenierung der Gefängnissituation. Denn Templar wird in der Folge von grotesken Kriminellen entführt, die ihn für einen Schriftsteller halten. Die bösen Buben agieren wie eine Verbrecherorganisation in den Romanen des Schriftstellers. Gemeinsam mit einer ebenfalls entführten Frau, die sich in Wirklichkeit hinter dem männlichen Autorenpseudonym versteckt, sollen sie für die Kriminellen einen Einbruchsplan aushecken. Das Spiel der Entführten mit ihren Entführern, die sie einerseits hinhalten müssen, andererseits aber nicht durch reine Untätigkeit reizen dürfen, wird zu einer amüsanten Auseinandersetzung der beiden Parteien. Dabei sind die Kriminellen soweit überzeichnet, dass die Folge eher Witz und Esprit ausstrahlt, als dass sie auf Spannung aus ist. Das gelingt Regisseur Roy Ward Baker auch vortrefflich. Von den auf dem Cover angekündigten 5 Audiokommentaren konnten bei einer Durchsicht der DVDs leider nur 3 entdeckt werden. Die Bildergalerie und die Trailer zu den Kinofilmen waren gar nicht auffindbar. In der Box sind folgende Teile enthalten: Staffel 1: Folge 8 und 11 Staffel 2: Folge 6, 10, 22 und 23 Staffel 3: Folge 1, 9 und 10, 20 und 23 Staffel 4: Folge 1 – 4 und 7 Staffel 6: Folge 12 und 13 sowie 16 und 17.
|
28.12. | Glut der Sonne |
|||||||||||||||||||||||
Gut funktionierende Romeo-und-Julia-Variante im Gewand des Italo-Western, welche die genretypischen Überzeichnungen für eine vor allem gegen Ende dicht gewobene Interpretation der theatralischen Dramatik der Vorlage nutzt. Mit grimmiger Bitterkeit wird die Geschichte zu einem Ende geführt, das zugleich diabolisch surreal wirkt und wiederstreitende Emotionen mit tragischem sowie hoffnungsvollem Charakter erzeugt.
|